NSMT – wir müssen darüber reden ….

Auch die NSMT muss sich „in merkwürdigen Zeiten“ bewähren, hinterfragen und ggf. neu aufstellen. Bereits im Vorwort des Jahresbericht 2019 habe ich auf die Bedeutung der öffentlichen Wahrnehmung und der sog. „sozialen Medien“ hingewiesen, vgl. dazu

https://nsmt.home.blog/2020/03/08/nsmt-jahresbericht/

Man muss diese Medien und Methoden nicht mögen, aber die These, wonach hier eine Parallelwelt entstanden ist, die auch Wirkungen auf die reale Welt hat, ist nicht von der Hand zu weisen: „Tue Gutes und rede darüber“ … wird wichtiger denn je. Wer in der virtuellen Welt nicht stattfindet, wird nicht gefunden und findet nicht mehr statt. Gerade unter dem Eindruck der CORONA-Pandemie hat sich hier für alle Organisationsformen ein gewisser „Aktionsdruck“ ergeben.

Dankenswerterweise hat der Kollege Markus Joswig, Head of Marine Department beim Prüf- und Entwicklungsinstitut für Abwassertechnik (PIA GmbH) aus Aachen und Arbeitskreisleiter DIN NA 132-02-04-01 AK „Abwasserbehandlung an Bord von Seeschiffen“ dieser Herausforderung angenommen. Sein Bericht wird u.a. für die NSMT-Mitteilungen der DIN und als Blogbeitrag geplant.

https://nsmt.home.blog/2020/10/06/abwasserbehandlung-an-bord-von-seeschiffen/

Blogbeiträge berichten als eine Art „Tagebuch“ über Aktivitäten

https://nsmt.home.blog/

und stehen damit zwischen einer eher statischen Web-Seite – vgl. z.B.

https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nsmt

und den sozialen Medien, deren Wirkungen auch schnell wieder „verflogen“ sind, vgl. dazu

https://www.facebook.com/DIN.Normung

https://www.linkedin.com/company/din-deutsches-institut-f-r-normung-e-v-/

u.a. – auf Blogbeiträge kann auch zukünftig rückwirkend zurückgegriffen, angepasst oder aktualisiert werden. Erste Rückmeldungen für die NSMT konnten wir hier sammeln und an die Projektleitungen weiterleiten.

Ziel ist es dabei, sowohl in der Organisation DIN als auch im Berufsfeld auf die Aufgaben und Tätigkeiten der Normenstelle für Schiffs- und Meerestechnik (NMST) im DIN hinzuweisen. Der Blogbeitrag bietet auch die Möglichkeit über die sog. „sozialen Medien“ und beruflichen Netzwerke (wie XING und LINKEDIN) für die NSMT zu werben und auf bestimmte Themenstellungen und Besonderheiten der Branche hinzuweisen.

Es geht also nicht „um eine exakte, wissenschaftliche Abhandlung“, sondern darum, aktuellen Themen kurz, knapp und öffentlichkeitsnah aufzubereiten und „zu verpacken“. Der Umfang sollte ein bis zwei Seiten nicht überschreiten und zwei bis drei Abbildungen sowie die Kontaktdaten und Bild der Autor*in enthalten.

Hier könnte ich mir die nachfolgende Gliederungsstruktur (als Vorschlag!) vorstellen:

  1. Aktuelle Veranlassung („Course of event“)
  2. Hintergrundinformationen oder Folgewirkungen („Course of damage“)
  3. Problem- oder Lösungsbeschreibung („Probable cause/solution“)
  4. Schlussfolgerungen und Empfehlungen („Lessons to be learnt“)
  5. Vorstellung des Ausschusses/Arbeitskreises und deren Leitung.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich ermutigt fühlen, hier über Ihre Arbeit und aktuelle Themenfelder zu berichten, die wir dann gerne auch an andere Medien (z.B. Printmedien) weiterleiten oder verteilen könnten. Sie haben über diesen Kommunikationskanal auch die Möglichkeit auf die Arbeit Ihres Unternehmens und die Zusammenarbeit mit der NSMT hinzuweisen.

Gerne höre ich Ihre Vorschläge und Anmerkungen dazu und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

gez. Prof. Dr.-Ing. Holger Watter

Vorsitz NSMT im DIN

Kontakt

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s