Z.Zt. laufen die Vorbereitungen für MEPC 74 (Marine Environment Protection Committee) bei der IMO (International Maritime Organisation) als Unterorganisation der Vereinten Nationen (UN). Der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt (Maritime Environment Protection Committee, MEPC) wurde 1973 gegründet und befasst sich mit der Reduzierung der Meeresverschmutzung durch die Seeschifffahrt. Er/es fungiert als Vertragsstaatenkonferenz, die Modifikationen und Ergänzungen an der MARPOL (International Convention for the Prevention of Marine Pollution from Ships) beschließen kann. Die nächste Sitzung findet vom 13. bis 17 Mai 2019 in London statt.
Die Normenstelle für Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) begleitet die Vorbereitung von Submissionen zu MEPC in Absprache und Koordination mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Beispiel
Top 14 – Vorlage 9: Development of the work programme of the commitee subsidiare bodies ….
MEPC 74/14/9: assessing the environmental impacts of discharge water from exhaust gas cleaning systems (EGCS)
Verweise
- IMO MEPC: http://www.imo.org/en/MediaCentre/MeetingSummaries/MEPC/Pages/Default.aspx
- IMO Resolutions: http://www.imo.org/en/KnowledgeCentre/IndexofIMOResolutions/Pages/Default.aspx
- IMO Docs: https://docs.imo.org
- IMO: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Seeschifffahrts-Organisation
- MARPOL: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_%C3%9Cbereinkommen_zur_Verh%C3%BCtung_der_Meeresverschmutzung_durch_Schiffe
- EEDI: https://de.wikipedia.org/wiki/Energy_Efficiency_Design_Index#
- Ballast water: https://de.wikipedia.org/wiki/Ballastwasser
Kontakt/Fragen