WIPANO
Innovationen, also neue Produkte und Dienstleistungen, sind die Triebfeder des Erfolges der deutschen Wirtschaft. Sie müssen möglichst bekannt sein und möglichst breit genutzt werden können, um auf dem Markt Fuß zu fassen. Ziel der Innovationspolitik des BMWi ist daher nicht nur die Förderung des Entstehens von Innovationen, sondern auch deren rasche Verbreitung – durch Wissens- und Technologietransfer [1,2].
„WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ setzt genau hier an: Zum einen wird durch eine effiziente Sicherung und Nutzung von Geistigem Eigentum die wirtschaftliche Verwertung von innovativen Ideen und Erfindungen aus öffentlicher Forschung und die Nutzung des kreativen Potentials insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) unterstützt. Zum anderen wird die Überführung neuester Forschungsergebnisse in Normen und Standards gefördert. Des Weiteren werden KMU für eine Mitarbeit in Normungs- und Standardisierungsausschüssen bzw. in nationalen und internationalen Gremien unterstützt.
28.04.2021 Erfahrungsaustausch
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und die „Gründungs-, Transfer- und Innovationsförderung (GTI)“ des Projektträger Jülich (Forschungszentrum Jülich GmbH, Zimmerstraße 26/27 in 10969 Berlin) lädt am 28. April 2021 Experten aus Wirtschaft und Forschung sowie regelsetzenden Institutionen zu einem breiten Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen und Prozessen im Zusammenhang mit der Gutachtertätigkeit ein.
Aufgrund der derzeitigen Rahmenbedingungen findet der gemeinsame jährliche Gutachter-Erfahrungsaustausch „WIPANO – Wissenstransfer durch Normung und Standardisierung“ in diesem Jahr rein digital statt. Hierbei besteht die Möglichkeit, gemeinsam Bilanz zu ziehen und in kleineren Gruppen zu verschiedenen Themen zu diskutieren.
Agenda
Die folgenden Themen werden nach aktuellem Stand von uns vorbereitet:
- Vortrag PtJ „Wissenstransfer durch Normung & Standardisierung“: Begutachtungsprozess & Statistische Auswertungen der Skizzenphase
- Projekt „Digitale Transformation der Normung (DiTraNo): Prozess, Ergebnisse + Diskussion
- Initiative Digitale Standards (IDiS) – Digitale Transformation der Normung + Diskussion
- Erfahrungen zur Skizzenbewertung auf Basis der neuen Richtlinie vs. alten Richtlinie/Qualitätskriterien für Skizzen (Generierung und Einführung)