Jahresbericht 2021

Die optimistische Aussicht im Jahresbericht 2020, wir könnten vielleicht nach einem Jahr Corona-Pandemie wieder auf traditionelle und persönliche Formate der Normungsarbeit zurückkommen, hat sich leider nicht bewahrheitet. Die geplante Veranstaltung „Inside DIN“ zu autonomen maritimen Systemen musste leider erneut verschoben werden. Positiv ist aber festzuhalten, dass trotz erkennbarer Nachteile, sich die digitalen Formate auf nationaler und internationaler Ebene bewährt und etabliert haben. Technische Problem und „Gewöhnungseffekte“ konnten überwunden werden und die Zusammenarbeit digital vertieft und ausgebaut werden. Wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung durch das DEUTSCHE MARITIME ZENTRUM (DMZ, www.dmz-maritim.de), das uns bei der internationalen Normung im ISO/TC 8 “Ships and Maritime Technology“ tatkräftig unterstützt. Der Norden bekommt ein Wasserstoff-Innovations- und Technologiezentrum für Luft- und Schifffahrt (ITZ Nord), in dem die Normungsarbeit eine wesentliche Rolle darstellen soll. Auch hier hoffen wir, dass sich die Normenstelle für Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) zusammen mit anderen Akteuren aktiv mit einbringen kann. Hierzu können „neue Köpfe“ mit „frischem Wind und viel Elan“ die Arbeit der NSMT nachhaltig in das Bewusstsein der maritimen Stakeholder mit einbringen:

Christina Neumann übernimmt zusammen mit Sabine Göppert die Führung des Sekretariates der Geschäftsstelle der NSMT. Rabea Reußwig hat von Dr. Jens-Uwe Jendroßek den Fachbereich Schiffsmaschinenbau übernommen und begleitet hier die Arbeitskreise und Arbeitsausschüsse bereits voll verantwortlich. „And – last but not least“: Regis Yvon Foumena Evina verantwortet den Fachbereich Schiffselektrotechnik in der NSMT. Eine ausführliche Vorstellung „der neuen Köpfe“ mit ihren Kompetenzen befindet sich im Blog-Beitrag der NSMT unter https://nsmt.home.blog/. Hier wird auch ausführlicher über einzelne Projekte berichtet. Ich danke für die zwischenzeitlich eingegangenen Beiträge und wiederhole hier meinen Appell aus dem Vorjahr: „Tue Gutes und rede darüber“. Gerne teilen und berichten wir hier über Projekte, Veränderungen und Aktivitäten rund um die DIN NSMT, sind aber auf die Zuarbeit der Kompetenzträger:innen angewiesen. Gerade in der „schnelllebigen und digitalen“ Zeiten gilt es die Wahrnehmbarkeit der DIN NSMT zu stärken. Auch hier hören wir gerne Ihre Verbesserungs- und Änderungsvorschläge!

„Nichts ist beständiger als der Wechsel“ – ist sie doch oftmals die einzige Konstante in unserem Leben! Wenn neue Persönlichkeiten „auf der Bühne erscheinen“, treten andere (meist unter Applaus) ab: So müssen wir uns von Dr. Jens-Uwe Jendroßek verabschieden, der seit über 20 Jahren die Arbeit der Normenstelle begleitet und getragen hat. Eine ausführliche Würdigung der Arbeit und Danksagung findet sich ebenfalls in dem Blog der NSMT unter https://nsmt.home.blog/.

Der vorliegende Jahresbericht gibt einen umfangreichen Überblick zu den Aufgaben, Ausstattungen, Strukturen und Projekten der Normenstelle für Schiffs- und Meerestechnik. Ich danke den haupt- und ehrenamtlichen Akteuren für die Arbeit und das hohe Engagement, wünsche den Leserinnen und Lesern interessante Einblicke. Bleiben Sie uns treu und positiv gewogen!

Prof. Dr.-Ing. Holger Watter

Vorsitzender DIN-NSMT

Kontakt

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s