Um die Klimaziele zu erreichen und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft zu verankern, müssen sich Unternehmen neu ausrichten. Mit der EU-Taxonomie-Verordnung soll dieser Transformationsprozess beschleunigt werden, jedoch besteht noch viel Erklärungsbedarf. Daher veranstalten wir mit der Unternehmensberatung Ramboll und unseren Normungsexperte Franz Knecht, Experte zu nachhaltiger Finanzierung, und Dr. Jens Giegerich, Experte für Materialeffizienz und Circular Economy bei der Vorwerk Gruppe, ein kostenloses Webinar. Auch DIN ist als Partner mit an Bord. Auf der Agenda stehen unter anderen die Themen Sustainable Finance, die Funktionsweise der EU-Taxonomie und welche Rolle Normen für nachhaltiges Wirtschaften spielen.
Hintergrund: Die EU-Taxonomie soll mehr Investitionen in den klimafreundlichen Umbau sämtlicher Wirtschaftssektoren lenken. Damit wird Nachhaltigkeit nun auch zu einem Kriterium in der Finanzwirtschaft. Aber mit der EU-Taxonomie-Verordnung ergeben sich neue Berichtspflichten für Unternehmen! Kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern müssen Angaben darüber machen, in welchem Umfang ihre Wirtschaftsaktivitäten nachhaltig im Sinne der Taxonomie-Ziele sind. Und auch kleinere Unternehmen bauen schon heute ein Berichtswesen zu ihren Nachhaltigkeitszielen auf.
Webinar am 13. Juli 2022 von 14:00 Uhr –16:00 Uhr (online)
Die Einladung zu diesem Seminar haben wir Ihnen als Titelbild beigefügt. Anmeldung über
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie in Ihren Kreisen auf diese Veranstaltung aufmerksam machen würden (siehe Titelbild bzw. DIN-Intranet, LinkedIn & Twitter).
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Cornelia Klinck
- Senior Projektassistentin
- DIN-Gruppe Transport Sicherheit und Medien (TSM)
- T +49 30 2601-2428 | F +49 30 2601-4 2428
Ablaufplanung
Bereiten Sie sich auf die EU Taxonomie vor
Erfahren Sie von unseren Expertinnen und Experten, welche Kriterien der im März 2022 von der „Platform on Sustainable Finance“ veröffentlichte Entwurf für Ihre wirtschaftlichen Aktivitäten vorsieht, damit Sie sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen einstellen können.
Block 1: Start 14.00 Uhr: Sustainable Finance
- Einleitung
- Instrumente & Chancen für Unternehmen
- Die Rolle der Banken
- Internationale Normungsaktivitäten
+++Pause+++
Block 2: Start 15.00 Uhr: Taxonomie als Instrument der Sustainable Finance am Beispiel Circular Economy
- Rahmendaten
- Taxonomie zu Circular Economy
- Normung Circular Economy
- Praxisbeispiel: Vorwerk
Gerne können Sie sich auch nur zu einem der beiden Themenblöcke einwählen. Den Zugang erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dokumentation
Ramboll Deutschland
Jürgen-Töpfer-Straße 48
DE -22763 Hamburg
Deutschland