Vorwort Jahresbericht NSMT
Ein ereignisreiches und interessantes Jahr 2019 liegt hinter uns: Im März 2019 durfte der Unterzeichner die Position des Vorsitzenden der Normenstelle für Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) übernehmen und zwischenzeitlich zahlreiche, interessante Eindrücke sammeln. Er bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf eine gute, produktive und konstruktive Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den, weitgehend ehrenamtlich tätigen Mitgliedern (m/w/d) der Fachbereiche, der Arbeitsausschüsse und Arbeitskreise. Vorsitz und Geschäftsführung der NSMT bedanken sich für die gute und intensive Zusammenarbeit mit den interessierten Kreisen und Unterstützern im zurückliegenden Jahr und die gewährte Treue zur Normungsarbeit!
Zuvor hatte Dr. rer. nat. Hans-Hagen Bartsch von der THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GmbH dieses Amt über 16 Jahre mit großem Engagement ausgefüllt. Geschäftsführung und Beirat der NSMT sind dem Vorgänger für die geleistete Arbeit zu großem Dank verpflichtet!
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ schreibt der Dichter Hermann Hesse in seinem Gedicht „Stufen“. Wir leben in einer sehr kurzlebigen und auch oberflächlichen Welt. Insofern sei die Frage erlaubt, wie und mit welchen zeitgemäßen Werkzeugen die Arbeit der Normenstelle nachhaltig und zukunftssicher in das fachliche und gesellschaftliche Bewusstsein getragen werden kann. Auch hier hatte sich der Vorgänger im Amt bereits positioniert und eine Empfehlung ausgesprochen: „Ich halte es daher für dringend geboten. die Resultate unserer Arbeit noch stärker als bisher in die Unternehmen und Verbände zu tragen.“ Fraglich ist also, wie diese Empfehlung operationalisiert werden kann: Wie stehen wir, und vor allem die interessierten Kreise, beispielsweise zu den Wirkungen und Darstellungen in den öffentlichen und den sozialen Medien. Bietet die Darstellung von Persönlichkeiten und Unternehmen z.B. in Form eines Blog-Beitrages eine sinnvolle Option? Vgl. z.B. https://nsmt.home.blog/ – hier höre ich gerne Ihre Hinweise, Empfehlungen und Meinungen. Suchen Sie den Kontakt, rufen Sie mich an oder schreiben Sie eine Mail ….
„Tue Gutes und rede darüber“ – dies gilt für die Darstellung der zahlreichen, traditionellen, aber auch für neue eher querschnittlich angelegte Projekt- und Aktivitätenfelder der NSMT. Exemplarisch seien hier genannt: Autonome Systeme, künstliche Intelligenz, Tiefsee, Schutz der Meeresumwelt, Emissionsschutz, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft u.a.
Auch zum Arbeitsfeld der internationalen Normung hatte sich der Vorgänger im Amt im letzten Jahr Positioniert und Empfehlungen ausgesprochen:
„Viele Experten aus den deutschen Gremien würden sich gerne auch international aktiver beteiligen, ihnen fehlt aber zunehmend der Rückhalt aus dem Management. Es wird uns also nicht helfen, wenn wir uns auf den Erfolgen der letzten Jahrzehnte ausruhen wollten. Wenn wir weiter auf dem Gebiet des Hochtechnologiefeldes Spezialschiffbau mitmischen wollen, brauchen wir mehr Unterstützung aus Verbänden und den sie tragenden Unternehmen, um die deutschen Interessen angemessen zu vertreten.“
Der Beschluss des Sonderausschusses des Beirates, die ISO/TC 8-Sitzung 2021 nach Deutschland zu holen, bietet hier besondere Chancen, um eine verstärkte Präsenz von deutscher Seite zu ermöglichen und nationale Interessen in die Gremienarbeit mit einbringen zu können.
Mit Dank und Stolz blicken wir auf den nachfolgenden Jahresbericht: Dank für die geleistete Arbeit und das Engagement, Stolz auf die geleisteten Ergebnisse. Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre interessante Einblicke sowie kreative Ideen und Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Wir danken für Ihre Treue und hoffen auf eine weiterhin gute und ideenreiche Zusammenarbeit auch in den nächsten Jahren.
Prof. Dr.-Ing. Holger Watter, Vorsitzender NSMT
Jahresbericht 2019
NSMT in Zahlen
Arbeitsprogramm
Aktuelle Informationen
https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nsmt