WIPANO – WISSENS- UND TECHNOLOGIETRANSFER DURCH PATENTE UND NORMEN
In einer globalisierten Wirtschaft hängt der Markterfolg von Unternehmen auch davon ab, wie schnell Innovationen wirtschaftlich verwertet werden. Die Ergebnisse von Forschung und Entwicklung sind dabei die Grundlage für neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Das Programm „WIPANO“ (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen) fördert nicht nur die Entstehung von Innovationen, sondern auch deren rasche Diffusion in den Markt. Zum einen wird durch eine effiziente Sicherung und Nutzung von geistigem Eigentum die wirtschaftliche Verwertung von innovativen Ideen und Erfindungen aus öffentlicher Forschung und die Nutzung des kreativen Potenzials kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) unterstützt. Zum anderen wird die Überführung neuester Forschungsergebnisse in Normen und Standards gefördert.
Um das Innovationspotenzial von Unternehmen, insbesondere KMU, sowie Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen für wirtschaftliche Wertschöpfungsketten weiter zu erschließen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Dachmarke „WIPANO“ entwickelt und in vier Förderschwerpunkte gegliedert:
- „Öffentliche Forschung – Verwertungsförderung“,
- „Öffentliche Forschung – Weiterentwicklung von Erfindungen“,
- „Unternehmen“ und
- „Normung und Standardisierung“ .