Informationsbesuch der DIN-Normenstelle für Schiffs- und Meerestechnik an der Hochschule Flensburg

Der Leiter des Maritimen Zentrums der Hochschule Flensburg, Prof. Pawel Ziegler, konnte am 18. Nov. den Geschäftsführer der DIN-Normenstelle für Schiffs- und Meerestechnik (NMST), Heinz-Peter Hecker, auf dem Campus der Hochschule Flensburg begrüßen. Ziel des Besuches war ein Informationsaustausch zur Zusammenarbeit der Hochschule Flensburg mit der Normenstelle auf dem Feld der Schiffs- und Meerestechnik. Geschäftsführung und Vorsitz der NSMT sind sich einig, dass die Normungsaktivitäten gemeinsam durch die Arbeiten des NSMT-Netzwerks und der Hochschulaktivitäten zukunftsfähig und zukunftsfest ausgebaut und ausgestaltet werden können.

Über die NSMT

Die DIN-Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) in Hamburg ist zuständig für die nationale Normung auf dem Gebiet der Schiffs- und Meerestechnik. Außerdem ist die NSMT verantwortlich für die deutsche Mitarbeit in den entsprechenden europäischen und internationalen Gremien.

Arbeitsfelder

Schiffe und Häfen sind als zentrale Bestandteile der Lieferkette von größter Bedeutung für den Welthandel. Die Normung sorgt hier durch Schaffung einheitlicher Rahmenbedingungen für die Sicherstellung eines ungestörten Transports von Gütern. Außerdem trägt sie »… durch Vereinfachung der Konstruktion, Verbilligung der Herstellung durch Serien- und Massenfertigung, …« (Zitat nach Dr.-Ing. e.h. Hermann Blohm) dazu bei, eine preisgünstige Herstellung der benötigten Produkte zu ermöglichen. Diese Vorteile gelten ohne Einschränkung auch für den Personenverkehr mit Fähren oder Kreuzfahrtschiffen oder den Bereich der Offshore-Windenergie.

Das Maritime Zentrum der Hochschule Flensburg und die NSMT bearbeiten gemeinsame mit Hilfe des NSMT-Netzwerks klassische Normungsaufgaben der Schiffs- und Meerestechnik (Grundnormen, Schläuche, Flansche, Wasserversorgung und -aufbereitung …..) suchen und gestalten aber auch zukunftsfähige Projekte z.B. hinsichtlich Autonome Schifffahrt oder (Ship-) Building Information Modeling (BIM) u.a. Eine Vertiefung und Ausgestaltung der Aktivitäten kann auch über Projekt- und Abschlussarbeiten erfolgen.

Die Geschäftsführung der NSMT konnte sich von der Leistungsfähigkeit des Maritimen Zentrums, den maritimen Studiengängen und der Fachschule für Seefahrt im Rahmen des Besuches der nautischen und technischen Simulatoren sowie den Reallaboren der Maschinenhalle überzeugen. Es wurde eine vertiefte Zusammenarbeit vereinbart.

Verweise

  1. https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nsmt
  2. https://nsmt.home.blog/
  3. https://holgerwatter.wordpress.com/2019/02/06/vorsitz-beirat-nsmt-im-din/
  4. https://www.maritimes-zentrum.de/
  5. http://www.seefahrtschule.eu/

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s