Neu im Team – die NSMT stellt vor …

"Wir begrüßen neue Köpfe, neue Ideen, frische und junge Impulse. Hinterfragen und treiben Sie die Arbeit der Normenstelle unkonventionell voran. Wir freuen uns auf Ihre Neugier, Fragen und Anregungen zur Zukunftssicherung und zukünftigen Ausgestaltung der maritimen Normungsarbeit in Hamburg. Gestalten statt verwalten - GO AHEAD!" Prof. Dr.-Ing. Holger Watter, Vorsitz NSMT „Hoang Khanh Chu werde … Weiterlesen Neu im Team – die NSMT stellt vor …

Werbung

Jahresbericht 2022

Völkerrechtswidrige Überfälle und Kriege in Europa … vor dem 24. Feb. 2022 völlig undenkbar! Seit dem kollektiven Schock am 24. Feb. 2022 muss vieles Infrage gestellt werden: Wandel durch Handel? Globale Vernetzung, um Abhängigkeiten zu schaffen, die einen Krieg unmöglich machen? Nationale Strategie überdenken und korrigieren? Bessere Resilienzen im Nachgang zur Corona-Pandemie, Störungen der Lieferketten … Weiterlesen Jahresbericht 2022

Neu im Team – die NSMT stellt vor …

Mein Name ist Sophie C. Aleman, ich bin seit Februar 2023 bei der NSMT in Hamburg als Fremdsprachensekretärin tätig. Ich habe eine schulische Ausbildung zur Europasekretärin in Hamburg absolviert, bevor ich bei DIN angefangen habe. Ich freue mich darauf, die NSMT zu unterstützen. Sophie C. Aleman, Geschäftsstelle, Tel.: 040 697 084-23, Mail: sophie-christin.aleman[@]din.de "Wir begrüßen … Weiterlesen Neu im Team – die NSMT stellt vor …

Hochschule und Normung? Kostenfreie Online-Infoveranstaltungen für Hochschulen

Die Wichtigkeit von Normung wird immer sichtbarer und von verschiedenen Seiten werden Schritte unternommen: In der EU-Normungsstrategie nimmt die Lehre einen wichtigen Platz ein. Unternehmen wünschen sich Mitarbeitende, die das System Normung kennen. Es gibt immer mehr Lehrende, die die Bedeutung erkannt haben und hier tätig werden möchten. Nur - Wie geht das? Was ist … Weiterlesen Hochschule und Normung? Kostenfreie Online-Infoveranstaltungen für Hochschulen

Normungsroadmap Wasserstofftechnologien

Um den Wasserstoff-Markthochlauf aktiv zu unterstützen und eine entsprechende Qualitätsinfrastruktur aufzubauen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Projektkonsortium DIN, DVGW, NWB, VDE/DKE, VDI und VDMA beauftragt das technische Regelwerk für Wasserstofftechnologien zu koordinieren und weiterzuentwickeln.Im Rahmen des im Januar gestarteten Verbundprojekts „Normungsroadmap Wasserstofftechnologien“ wird zusammen mit den Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, … Weiterlesen Normungsroadmap Wasserstofftechnologien

Wiedereinrichtung der ISO/TC 8/WG 3 „Spezielle Offshore Bauwerke und Versorgungsschiffe“

ISO/TC ​ 8 ​ verabschiedete ​ letzte ​ Woche ​ auf ​ der ​ 41. ​ ISO/TC ​ 8-Plenarsitzung ​die ​ Wiedereinrichtung ​der ISO/TC ​8/WG 3 „Spezielle ​Offshore ​Bauwerke​ und​ Versorgungsschiffe“ ​mit folgender​ Resolution: Resolution ​ 444: Noting ​ the ​ rising ​ demand ​ for ​ standardization, ​ ISO/TC ​ 8 ​ agrees ​ … Weiterlesen Wiedereinrichtung der ISO/TC 8/WG 3 „Spezielle Offshore Bauwerke und Versorgungsschiffe“

EU-Taxonomie, nachhaltige Finanzierung & Normung

Um die Klimaziele zu erreichen und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft zu verankern, müssen sich Unternehmen neu ausrichten. Mit der EU-Taxonomie-Verordnung soll dieser Transformationsprozess beschleunigt werden, jedoch besteht noch viel Erklärungsbedarf. Daher veranstalten wir mit der Unternehmensberatung Ramboll und unseren Normungsexperte Franz Knecht, Experte zu nachhaltiger Finanzierung, und Dr. Jens Giegerich, Experte für Materialeffizienz und Circular … Weiterlesen EU-Taxonomie, nachhaltige Finanzierung & Normung